Das neue Forschungsthema soll „Höllen-Bilder“ heißen!
Nach einer ersten Sichtung des Sujets in der Toskana (Florenz, Pisa, Orvieto, San Giminiano) und der Emilia Romana (Ravenna, Padua) wird das Trecento Ausgangspunkt und Anlass, sich mit Dantes „Inferno“ und dessen Einfluss auf die Bildenden Künste zu beschäftigen.
Stehe noch am Anfang und bin dankbar für Hinweise auf Darstellungen in der Kunst von der italienischen Proto-Renaissance bis heute…